

ETT Eco Tech TimeFunk-Solar Damenuhr Atacama mit Milanaiseband
Mit einer Gangabweichung von nur 1 Sekunde in 30.000 Jahren kommen Funkuhren der Idealzeit sehr nahe. Trotz der hohen Ganggenauigkeit besitzen Funkuhren bei aller Präzision ein entscheidendes Manko - die begrenzte Lebensdauer der Batterie. Dabei ist die alternative Energiegewinnung für umweltverträgliche Quarz-Zeitmesser längst in den Bereich des Normalen gerückt. Die innovative Solartechnik der Solar-Funkuhren schont unsere Umwelt durch den Wegfall des Batteriewechsels und ermöglicht trotzdem eine präzise Zeitmessung.
Dank des Sonnenlichts als Energiequelle funktioniert eine Solaruhr unabhängig vom Einsatz einer Batterie. Diese Armbanduhr lässt Sie nicht mehr im Stich, denn zum Aufladen der Solaruhr bedarf es normales Tageslicht oder auch einfach nur Lampenlicht. Auch wenn man die Funk-Solaruhr über einen längeren Zeitraum einmal nicht trägt, die Dunkelgangreserve beträgt oft 6 Monate und mehr. Der manuelle Wechsel von Sommer- auf Winterzeit erfolgt bei Funkuhren automatisch, so dass das teilweise beschwerliche Drehen an der Krone entfällt. Die Kombination aus Funkuhr und Solaruhr ist somit die perfekte Verbindung aus Präzision und Unabhängigkeit.
Und das Schöne daran, mit der innovativen Solartechnik tun Sie auch etwas für die Umwelt. Wählen Sie bei uhrcenter aus den Marken Casio, Citizen, Junghans und Seiko, welcher Armbanduhr die schönste Verbindung aus Funk und Solar gelungen ist.