Es gibt einzelne Begriffe, die eine ganze, lange Geschichte erzählen können. Das zusammengesetzte Wort „Multifrequenz-Funk-Solar-Uhrwerk“ ist so ein Begriff. Denn dieser eine, zugegebenermaßen ziemlich sperrige Begriff lässt – in konzentriertester Form – noch einmal die komplette technologische Entwicklung der letzten Jahrzehnte auf dem Gebiet der Funktechnik für Armbanduhren Revue passieren. Und die zahlreichen Innovationen in diesem Bereich sind in besonderem Maße mit dem Namen Junghans verknüpft.
Nachdem das Unternehmen bereits in den 80ern die weltweit erste Tischuhr mit Funksteuerung entwickelt hatte, folgte im Jahr 1990 die erste Funkarmbanduhr aller Zeiten – die berühmte „Mega 1“. 1995 entstand dann die revolutionäre „Mega Solar Ceramic“, eine Funkuhr mit einem Gehäuse aus Keramik und ökologischem Solarzellenantrieb. Im Jahr 2004 konnte Junghans sich schließlich ein Multifrequenz-Funkwerk für Armbanduhren patentieren lassen, die ihr Zeitsignal fortan nicht mehr nur in Europa, sondern zudem auch in Japan und Nordamerika zu empfangen in der Lage waren.
Stellte in den 1990er-Jahren ihre Verknüpfung mit der umweltfreundlichen Solartechnik schon für sich genommen einen echten Meilenstein in der Weiterentwicklung der Funkuhrentechnologie dar, so wurde der vorläufig ultimative Höhepunkt des Fortschritts im Jahr 2011 erreicht, als die Junghans Ingenieure das erste Multifrequenz-Funk-Quarzuhrwerk in eine ausschließlich mit Sonnenenergie betriebene Solar-Uhr verbauten.
Die Vorzüge von Junghans Funkarmbanduhren, die Modellnamen wie „Milano“, „Anytime Milano“, „Milano Mega Solar“, „Force“, „Spektrum“, „Spektrum Mega Solar“ oder „Voyager“ tragen, liegen klar auf der Hand. Einerseits schonen sie als Solaruhren mit einwandfreier Umweltfreundlichkeit wertvolle natürliche Ressourcen. Zum anderen stellen sie als Funkuhren gerade im höchst komfortablen und äußerst präzisen Multifrequenzbetrieb immer eine absolut exakte Zeitanzeige sicher – und das auf bis zu drei verschiedenen Kontinenten.
Junghans wäre aber selbstverständlich nicht Junghans, wenn nicht bei wirklich allen Damen- und Herrenarmbanduhren aus Schramberg absolute Spitzentechnologie und die jeweils optimale Optik eines geschmackvollen Designs eine untrennbare Einheit bilden würden. Aber überzeugen Sie sich doch einfach selbst.