Eine Ikone der Industriearchitektur gewürdigt mit einem Meilenstein der Uhrenmanufaktur: Den 100. Geburtstag des legendären Terrassenbaus in Schramberg, wo Junghans inmitten eines malerischen Schwarzwaldtals bis heute seinen Sitz hat, zelebriert das traditionsreiche Unternehmen mit einer auf 1.000 Stück limitierten, nach dem berühmten Bauwerk benannten Jubiläumsuhr. Das von dem Architekten Philipp Jakob Manz entworfene Gebäude stellt ein Meisterwerk des funktionalen Baustils dar. Im Jahr 1918 errichtet, trug Manz bei der Konzeption der Uhrenfabrik den geografischen Besonderheiten der Tallage Rechnung, indem er die Räume der Uhrmacher – terrassiert über neun Stufen – ganz bewusst am steil aufsteigenden Hang platzierte. So nämlich konnten diese bei ihrer Präzisionsarbeit den ganzen Tag optimal vom direkten Sonnenlicht profitieren. Nach aufwendiger Sanierung wird der Terrassenbau künftig übrigens ein einzigartiges Uhrenmuseum beherbergen. Mit der „Meister Chronoscope Terrassenbau“ liefert auch Junghans erneut eine veritable Meisterleistung ab. Die Chronographen der Jubiläumsausgabe sind zu den exklusiven Junghans Meister Kollektionen zu zählen und greifen in ihrem Design markante Elemente des Industriebauwerks auf. Das gewölbte Zifferblatt der Herren-Armbanduhren etwa wird umspielt von einer feinen Minuterie, die dem Mäander-Design der Wandverzierungen im Terrassenbau nachempfunden ist. Das dunkle Grün der Wandfliesen in den Aufgängen und das Grau ihrer Fugen wiederum spiegeln sich im strukturierten, grüngrauen Alligator-Lederband wider. Schließlich findet sich auf dem Gehäuseboden jeder Uhr eine wunderschöne Lasergravur des gesamten Terrassenbaus. Wie sich traditionelle Handwerkskunst, höchste Funktionalität und aufregendes Design miteinander kombinieren lassen, belegen die Uhren der Sonderedition ebenso eindrucksvoll wie ihr architektonisches Vorbild. Herrenuhren „Made in Germany“ – und von Meisterhand gemacht: Liebhabern des Erlesenen unbedingt zu empfehlen!