Uhrwerke
Uhren zeigen stets die Zeit an, doch der Mechanismus, welcher dahinter steckt, kann variieren. Generell unterscheidet man zwischen zwei Uhrwerks-Typen, dem mechanischen und dem elektromechanischen.
Mechanische Uhren
Mechanische Uhren werden in Automatikuhren und Uhren mit Handaufzug unterteilt. Beide funktionieren mittels Räderwerken, sogenannte Zahnräder, und einem Federwerk. Dieses speichert die Energie, welche über das Getriebe in eine konstante Drehbewegung umgesetzt wird.
Automatikwerke
Automatikuhren sind mechanische Uhren, die sich durch die Armbewegungen des Trägers selbständig aufziehen. Durch die Bewegungen des Handgelenks wird die Feder mit Hilfe eines sich drehenden Teils, einem sogenannten Rotor, aufgezogen.
Die Vorteile von Automatikuhren sind zum einen die einfache Handhabung, da diese Uhren nicht aufgezogen werden müssen, zum anderen der gleichmäßige Lauf der Uhr, welcher durch eine immer gleichmäßig gespannte Feder bedingt ist. Bei Automatikuhren empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu tragen oder in einem Uhrenbeweger aufzubewahren. Sobald die Uhr ein paar Tage nicht getragen wird und somit der Rotor stehen bleibt, muss man die Uhr vor dem erneuten Tragen neu stellen.
Handaufzugwerke
Uhren mit Handaufzug sind mechanische Uhren, die manuell aufgezogen werden. Hierfür dreht man die Krone zwischen Daumen und Zeigefinger im Uhrzeigersinn so weit, bis man einen Widerstand spürt. Bei diesem Vorgang wird die Feder über die Krone gespannt. Die Anzahl der Umdrehungen ist begrenzt, um ein sogenanntes „Überdrehen“ zu vermeiden. Man spricht von Vollaufzug, wenn man die Krone nicht mehr weiter drehen kann.
Mechanische Uhren sind für Uhrenliebhaber mit Traditionsbewusstsein geeignet. Trotz stetigen technischen Verbesserungen funktioniert eine voll aufgezogene Uhr zeitlich nur begrenzt, so dass ein Handaufzug alle ein bis zwei Tage erfolgen sollte. Auch hinsichtlich der Ganggenauigkeit weichen mechanische Uhren teilweise bis zu 30 Sekunden pro Tag von der Atomzeit ab. Diejenigen, die eine besondere Armbanduhr mit manuellem Aufzug suchen, nehmen diese Eigenschaften gerne in Kauf.
Elektromechanische Uhren
Elektromechanische Uhren besitzen im Vergleich zu mechanischen Uhren ein Elektronikbauteil, welches für den elektrischen Aufzug verantwortlich ist. Die gängigsten elektromechanischen Uhren sind Quarzuhren.
Quarzwerke
Quarzuhren sind Uhren, die elektrische Energie für den Antrieb des Uhrwerkes benötigen. Dabei wird bei den meisten Quarzuhren eine Batterie als Energiequelle verwendet. Sie dient zur Verarbeitung der Takte bzw. Schwingungen, welche von einem elektronischen Quarzoszillator abgegeben werden. Durch eine elektrische Schaltung deformiert sich der Quarz und es kommt zu Schwingungen im Quarz. Diese treiben das Uhrwerk an und geben den Takt einer Quarzuhr an. Die Anzeige von Uhrzeit und Datum kann dabei entweder analog, digital oder analog-digital erfolgen. Die digitale Anzeige wird über LED oder LCD realisiert. Bei der analogen-digitalen Anzeige wird häufig die Zeit analog mit Zifferblatt und Zeigern dargestellt und das Datum in digitaler Form. Der große Vorteil einer Quarzuhr liegt in der hohen Genauigkeit. Allerdings muss alle paar Jahre ein Batteriewechsel vorgenommen werden.
Solarwerke
Solaruhren sind Armbanduhren, die wie Quarzuhren funktionieren, nur ohne Batterie. Stattdessen ist die Energiequelle das Licht. Mittels Sonnenkollektoren unter bzw. auf dem Zifferblatt wird das Licht von Solarzellen in Antriebsenergie umgewandelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sonnenlicht oder künstliches Licht als Energiequelle herangezogen wird. Die meisten Modelle verfügen über eine Dunkelgangreserve von bis zum 6 Monaten, damit sie nachts und auch während des Nichttragens nicht stehen bleiben. Mit der innovativen Solartechnik unterstützt man nicht nur die Umwelt, sondern geht auch keine Gefahr mehr ein, dass die Uhr aufgrund der schwachen Batterie stehen bleibt oder bei einem Batteriewechsel durch eine beschädigte Dichtung undicht wird. Falls man mehrere Armbanduhren besitzt und gerne die Uhr wechselt, bieten sich Solaruhren an.
Kinetic / Autoquarz-Uhrwerk
Kinetic Uhren sind elektromechanische Uhren, bei denen die Energie durch Bewegungen erzeugt wird. Die gewonnene Energie wird mittels eines Generators in elektrische Energie umgewandelt. Kinetic-Werke sind somit eine Kombination aus Quarzuhr und Automatikuhr, welche die Vorteile beider Technologien kombinieren - ein quarzgenaues Uhrwerk ohne Batterie.
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Falls Sie hier keine Antwort finden, schreiben Sie uns eine E-Mail, verwenden Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Unser Kunden-Service ist von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 16:30 Uhr persönlich für Sie da.
Service-Hotline: 07031 43744-0 • E-Mail: info@uhrcenter.de • Kontaktformular